Marcasse Gelände
-
Dieser Besuch hinterließ einen starken Eindruck bei ihm, sodass er ab 1882 in Den Haag begann, realistische Schwarz-Weiß-Stiche aus Magazinen auszuschneiden und zu sammeln. Diese Drucke, die unter anderem die Arbeitsbedingungen der Bergleute und Tiere, Explosionen von Grubengas und die Rettung der Opfer zeigen, dienten ihm als Grundlage für seine persönlichen Werke über die Bergbauwelt. Das Marcasse-Gelände gehörte der Compagnie des Charbonnages Belges und hatte 11 aktive Schachtanlagen....
Dieser Besuch hinterließ einen starken Eindruck bei ihm, sodass er ab 1882 in Den Haag begann, realistische Schwarz-Weiß-Stiche aus Magazinen auszuschneiden und zu sammeln. Diese Drucke, die unter anderem die Arbeitsbedingungen der Bergleute und Tiere, Explosionen von Grubengas und die Rettung der Opfer zeigen, dienten ihm als Grundlage für seine persönlichen Werke über die Bergbauwelt. Das Marcasse-Gelände gehörte der Compagnie des Charbonnages Belges und hatte 11 aktive Schachtanlagen. Seit der Schließung des Geländes im Jahr 1954 hat es eine natürliche Aufforstung erfahren. Ein großer Teil des Haldengebiets und der umliegenden Gegend ist heute als Natura 2000-Schutzgebiet klassifiziert. Die ehemaligen Industriegebäude sind heute im Privatbesitz von Herrn und Frau Riccardo und Nadine Barberio-Gravis, die gelegentlich kulturelle Veranstaltungen organisieren. WICHTIGE INFORMATIONEN Das Marcasse-Gelände ist auch mit dem Van Gogh Pass zugänglich, der bei visitMons erhältlich ist. BESICHTIGUNGEN NUR NACH VORHERIGER ANFRAGE: entweder per E-Mail an riccanad@msn.com oder telefonisch unter +32 474/17.64.64
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
-
Dienstleistungen
-