Siehe Fotos (7)

Die blühenden Gärten des Schlosses Havré

Um Mons
  • Ein einzigartiger Garten in der Region 1998 auf Initiative von Maurice Lafosse, Bürgermeister von Mons, gegründet, wurden die Gärten 2002 dank des Engagements der ASBL Les Amis du Château des Ducs d’Havré für die Öffentlichkeit geöffnet. Ursprünglich als Rosengarten konzipiert, erfuhren die Gärten nach den strengen Frösten der Winter 2009 und 2010 tiefgreifende Veränderungen. Sie wurden in einen zusammengesetzten Raum umgestaltet, der Rosen und Stauden harmonisch vereint und ein subtiles...

    Ein einzigartiger Garten in der Region 1998 auf Initiative von Maurice Lafosse, Bürgermeister von Mons, gegründet, wurden die Gärten 2002 dank des Engagements der ASBL Les Amis du Château des Ducs d’Havré für die Öffentlichkeit geöffnet. Ursprünglich als Rosengarten konzipiert, erfuhren die Gärten nach den strengen Frösten der Winter 2009 und 2010 tiefgreifende Veränderungen. Sie wurden in einen zusammengesetzten Raum umgestaltet, der Rosen und Stauden harmonisch vereint und ein subtiles Gleichgewicht zwischen einem „modernen“ Garten mit geraden Linien und einem „englischen“ Garten mit sanften Kurven schafft. Ein außergewöhnlicher botanischer Reichtum Von den ursprünglichen 252 Rosenarten und -sorten wurden fast die Hälfte bewahrt, identifiziert und etikettiert. Die Stauden umfassen etwa 360 Arten und Sorten. Diese Sammlungen stellen ein wertvolles botanisches Erbe dar, das durch neue Pflanzungen im Jahr 2017 bereichert wurde. Ein pädagogischer und lebendiger Raum Seit 2016 hat eine Partnerschaft zwischen der Stadt Mons und der Provinz Hainaut den Gärten eine pädagogische Dimension verliehen. Sie dienen nun als Bildungsinstrument für den provinziellen Unterricht und fördern das Lernen im Freien. Im Jahr 2019 wurden die Gärten von einem Team von Gärtnern unter der Leitung von Herrn Y. Zigger (Provinz Hainaut) vollständig restauriert. Zahlreiche Rosensorten wurden neu gepflanzt, was jährlich viele Liebhaber anzieht. Im Jahr 2021 wurden Bäume hinzugefügt, um schattige Bereiche zu schaffen, und ein Lehrpfad zur Bestäubung wurde eingerichtet. Ein Garten mit aromatischen und Gewürzpflanzen wurde ebenfalls angelegt, ergänzt durch Bienenstöcke, die von einem lokalen Imker betreut werden. Ein ausgezeichneter und anerkannter Garten Im Juni 2021 traten die blühenden Gärten dem Netzwerk der Parcs et Jardins de Wallonie bei. Am 22. Juni 2023 erhielten sie das prestigeträchtige Label „Jardin Remarquable“, verliehen von der ASBL Parcs et Jardins de Wallonie. Diese Auszeichnung zeugt von der außergewöhnlichen Qualität des Geländes und seiner Bedeutung im landschaftlichen Erbe der Region. Entdecken Sie diese außergewöhnlichen Gärten, in denen Natur, Geschichte und Pädagogik aufeinandertreffen, um ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Gärten sind von Mitte Mai bis September zugänglich. An Wochentagen: von 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr). An Wochenenden und Feiertagen: von 14:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr).

  • Gesprochene Sprachen
  • Preise
  • Erwachsene
    3 €