Führung : Grand-Hornu - MACS/CID
-
Der Grand-Hornu, seit Juli 2012 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, ist ein Juwel des europäischen industriellen Erbes des 19. Jahrhunderts. Seine neoklassizistische Architektur spiegelt den Wohlstand und die Ausstrahlung dieses ehemaligen Kohlebergwerks wider, das größtenteils zwischen 1816 und 1830 erbaut wurde. Im Besitz der Provinz Hennegau seit 1989, beherbergt die Anlage heute zwei separate Institutionen: das CID – Zentrum für Innovation und Design – und das MACS – Museum für...
Der Grand-Hornu, seit Juli 2012 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, ist ein Juwel des europäischen industriellen Erbes des 19. Jahrhunderts. Seine neoklassizistische Architektur spiegelt den Wohlstand und die Ausstrahlung dieses ehemaligen Kohlebergwerks wider, das größtenteils zwischen 1816 und 1830 erbaut wurde. Im Besitz der Provinz Hennegau seit 1989, beherbergt die Anlage heute zwei separate Institutionen: das CID – Zentrum für Innovation und Design – und das MACS – Museum für Zeitgenössische Kunst. Mit fast sechs Ausstellungen pro Jahr hat sich der Grand-Hornu zu einer internationalen Bühne für zeitgenössische Kultur in einem atemberaubenden historischen Rahmen entwickelt. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
Preise
-
GruppenpauschaleVon 40 € bis zu 90 €